Am 1. September 2020 starteten insgesamt 22 neue Auszubildende mit Mayr Antriebstechnik ins Berufsleben. Diese werden in den kommenden 3 bis 3½ Jahren in den Berufen Industriemechaniker/in, Industriekauffrau/mann, Mechatroniker/in, Fachkraft für Lagerlogistik, Fachinformatiker/in für Anwendungsentwicklung, Mediengestalter/in und Kauffrau/mann für Marketingkommunikation ausgebildet.
Dass die Stärkung und langfristige Sicherung des Standorts im Allgäu zentrale Bestandteile der Stabilitätspolitik des inhabergeführten Familienunternehmens sind, kommt in der derzeitigen Corona-Situation zum Tragen. Und so ist Mayr Antriebstechnik auch jetzt auf der Suche nach qualifizierten und engagierten Mitarbeitern. Seit Jahrzehnten legt das renommierte Familienunternehmen dafür großen Wert auf eine fundierte Ausbildung. Durchschnittlich hat der Betrieb rund 80 Lehrlinge in der Ausbildung. Das entspricht in etwa 11 Prozent der gesamten Belegschaft. Damit liegt das Mauerstettener Maschinenbau-Unternehmen deutlich über dem IHK-Branchendurchschnitt von derzeit etwa vier bis fünf Prozent. Nach der Ausbildung kann der Betrieb nahezu alle Lehrlinge übernehmen und bietet den jungen Menschen damit langfristig eine sichere Perspektive. Derzeit sind rund 60 Prozent der etwa 700 Beschäftigten in Mauerstetten ehemalige Mayr-Auszubildende.