Mechatroniker/-in
(M/W/D)

DAS MUSST DU WISSEN
Sample ID | Heading 1 | Heading 2 |
---|---|---|
Voraussetzung |
Qualifizierender Abschluss an der Mittelschule oder Mittlere Reife |
|
Ausbildungsdauer |
3 1/2 Jahre |
|
Anforderungen |
technisches Verständnis, logisches Denken, handwerkliches Geschick, Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein |
|
Berufsschule |
Kempten |
|
Ausbildungsplätze |
1 Ausbildungsplatz pro Jahr |
|
Ausbildungsstart |
01.09.2023 |
Berufsbeschreibung
Als Mechatroniker/-in im Industriebereich wirst du an und mit modernste Maschinen und Anlagen ausgebildet. Diese bestehen aus elektronischen und mechanischen Bauteilen, die über programmierbare Steuerungen und Computer gesteuert werden.
Du kennst dich dank deiner Ausbildung in der
Mechanik und Elektronik bestens aus.
Zu deinem Tätigkeitsfeld gehört die Bearbeitung unterschiedlichster Materialien. Außerdem wählst du Leitungen aus und verdrahtest diese. Du setzt Anlagen und Maschinen aus mechanischen, elektrischen sowie pneumatischen oder hydraulischen Komponenten nach Zeichnungsvorlagen zusammen.
Daneben erlernst du den Umgang mit elektronischen Messgeräten, sorgst für Stromzufuhr, installierst Hard- und Softwarekomponenten, kümmerst dich um Wartung und Instandhaltung der Anlagen und behebst Störungen. Teil der mechanischen Grundausbildung sind Tätigkeiten wie Drehen, Fräsen und Bohren. Zu den Grundlagen der Elektrotechnik gehören die Pneumatik, Elektropneumatik, Sensorik und Automatisierungstechnik.
Weitere Ausbildungsinhalte sind Zeichnungslesen, Qualitätssicherung, SPS Programmierung, Regel- und Steuerungstechnik sowie die Inbetriebnahme, Fehlersuche und -beseitigung. Außerdem legen wir großen Wert auf das selbstständige Erarbeiten von Projekten.



Dein Ausbilder

Johannes Schmid
Ausbilder
Mechatronik
Wie haben Sie Ihre berufliche Laufbahn begonnen?
Mit einer Ausbildung zum Mechatroniker.
Danach Weiterbildung zum Industriemeister Elektrotechnik.
Seit wann arbeiten Sie bei mayr® Antriebstechnik?
Seit Februar 2016
Was ist Ihrer Meinung nach das Besondere an der Ausbildung bei mayr® ?
Die Auszubildenden werden nach Ihrer Grundausbildung im ersten Lehrjahr in den verschiedenen Abteilungen der Fertigung und Montage eingesetzt.
Dadurch erhalten sie Einblicke in verschiedenste Bereiche und haben durch die Mitarbeit direkten Bezug zu den Produkten der Firma mayr®.
- 08341/804-385
- bewerbung@mayr.de