Letzte Chance: Auszubildende für 2021 gesucht!

Außergewöhnliche Zeiten erfordern außergewöhnliche Maßnahmen: Daher haben wir uns entschlossen, für den Ausbildungsstart im September 2021 noch einmal zwei Ausbildungsstellen auszuschreiben.

Bis zum 15. März 2021 kannst du dich bei mayr® Antriebstechnik für eine Ausbildung zum/r Industriemechaniker/in (m/w/d) oder zur Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d) bewerben. Der Ausbildungsstart ist am 01. September 2021.

Zu den Aufgaben und Tätigkeiten eines Auszubildenden zur Fachkraft für Lagerlogistik gehören die Annahme und Kontrolle der Waren. Daneben übernimmt der Auszubildende Verantwortung für das termingerechte Ein-, Um- und Auslagern von Gütern. Er/Sie lernt, wie man Produkte mit einem hohen Warenwert qualitäts- und kostenbewusst verpackt, kennzeichnet und nach gesetzlichen Vorgaben versendet. Moderne Arbeits- und Fördermittel unterstützen dabei die Tätigkeiten der Fachkraft für Lagerlogistik.

Zu Beginn der Ausbildung erhalten die Auszubildenden zusammen mit allen Azubis eine etwa achtwöchige Grundausbildung im Umgang mit dem Werkstoff Metall. Außerdem werden während der gesamten Ausbildung arbeitsübergreifende Qualifikationen wie Teamarbeit, Qualitätsbewusstsein, Eigenverantwortung und Zuverlässigkeit gefördert.

In der Wirtschaft werden tagtäglich Güter im Wert von vielen Millionen Euro umgeschlagen. Die richtige Menge der richtigen Ware rechtzeitig und kostengünstig am richtigen Ort bereitzustellen, ist eine anspruchsvolle Aufgabe. Dafür erhalten die Auszubildenden bei uns im Unternehmen eine qualifizierte Grund- und Fachausbildung.

Der Beruf des Industriemechanikers ist für alle geeignet, die technisch begabt und interessiert sind und einen Beruf erlernen wollen, bei dem Geschick und Präzision im Vordergrund stehen. Am Anfang erlernen die Auszubildenden die Grundfähigkeiten im Umgang mit verschiedenen Werkzeugen und Materialien der Metallbearbeitung. Im Laufe der 3,5-jährigen Ausbildung erweitert sich ihr Wissen in den Bereichen Zerspanung, Umformung, Montage, Qualitätssicherung und Instandhaltung.

Von der Einzelarbeit bis hin zu komplexen Projekten in der Gruppe erlernen die Auszubildenden selbstständiges Arbeiten sowie die Aufgabenbewältigung im Team. Sie arbeiten schon ab dem 2. Lehrjahr aktiv bei der Herstellung unserer Produkte mit und sammeln Erfahrungen in allen Fertigungsbereichen.

Durch die enorme Fertigungstiefe und unseren Hightech-Maschinenpark erhalten die Auszubildenden einen Einblick in nahezu alle Fertigungsverfahren zur Herstellung hochpräziser Produkte in der Antriebstechnik. Für den theoretischen Unterricht steht ihnen der lehrwerkstatteigene Schulungsraum mit PC-Arbeitsplätzen zur Verfügung.

Weitere Infos zu den Ausbildungsberufen sowie zum Bewerbungsablauf gibt es auf www.azubi.mayr.de.

Nach oben scrollen