Elternabend der Realschule MOD

Auch in dieser Corona-Zeit versuchen wir, uns regelmäßig mit unseren Partnerschulen auszutauschen und über gemeinsame Projekte zu sprechen. Im ersten digitalen Meeting mit der Realschule Marktoberdorf wurde die Idee geboren, den Elternabend auch digital zu veranstalten. Das Besondere am Elternabend der Realschule Marktoberdorf: In der Aula können sich die Eltern vor und nach den Gesprächen mit den Lehrern über die Partnerfirmen informieren, die dort jeweils mit einem kleinen Stand vor Ort sind. Anfang Februar wurde die Idee in die Tat umgesetzt und Herr Keppeler und Frau Budell wurden eingeladen, sich an einer digitalen „Ausbildungswoche“ zu beteiligen. Während der Vorbereitungen auf den 30-minütigen Vortrag der beiden Ausbilder konnten sich die Eltern für Einzelgespräche mit ihnen anmelden.

Am 17. Februar war es dann soweit, der Tag des digitalen Elternsprechtages. Der Vortrag startete mit einer Firmenvorstellung, bevor über unsere Ausbildungsberufe und die Ausbildung im Allgemeinen gesprochen wurde. Im Anschluss daran sind über die Plattform Microsoft Teams Einzelgespräche geführt worden. „Obwohl wir eigentlich eher die Eltern erwartet hatten, waren es hauptsächlich die Schüler selbst, teilweise in Begleitung eines Elternteils, die uns mit Fragen löcherten“, freute sich Herr Keppeler: „Das ist natürlich schön, wenn die Schüler selbst ein solches Interesse an unserer Firma und der Ausbildung zeigen“. Einen Vortrag ohne Publikum zu halten, kennen und können die beiden mittlerweile. Bei den Einzelgesprächen war es ihnen aber wichtig, auch in die Gesichter der Schüler und Eltern zu blicken. „Es hat uns gefreut, dass eigentlich jeder unserer Bitte, die Kamera anzumachen, auch nachkam. So hat man einfach sofort ein persönlicheres Verhältnis zu den Schülern und kann ihnen die Themen besser vermitteln“, meinte Frau Budell. Mit fast 80 Zuhörern und 7 Einzelgesprächen war auch dieser digitale Auftritt wieder ein voller Erfolg.

Nach oben scrollen