Betriebsbesichtigung MULTIVAC 2019

Unsere Reise zur diesjährigen Betriebsbesichtigung begann am 25. April 2019 um 8:00 Uhr am Parkplatz unserer Firma. Wir waren 65 Teilnehmer, darunter 59 Azubis verschiedenster Ausbildungsberufe und 6 Ausbilder. Nach einer Dreiviertelstunde Fahrtzeit mit dem Bus kamen wir gegen 8:45 Uhr in Wolfertschwenden bei der Firma MULTIVAC an. Dort wurden wir in drei Gruppen aufgeteilt und erhielten unsere Besucherausweise.
Um 9:15 Uhr bekam jeder Gruppenteilnehmer ein kleines Werbegeschenk und verfolgte anschließend die Firmenpräsentation.
MULTIVAC Sepp Haggenmüller SE & Co. KG wurde 1961 in einer kleinen Garage in Böhen von Sepp Haggenmüller gegründet, welcher dort die erste Vakuum-Kammermaschine zum Verpacken von Lebensmitteln in Folienbeuteln entwickelte.
Der Umzug nach Wolfertschwenden, dem heutigen Stammsitz, fand im Jahr 1970 statt. MULTIVAC hat 85 Tochterfirmen, inklusive 12 zusätzlicher Produktionsstandorte, welche über 140 Länder auf der ganzen Welt beliefern.
1992 wurde die Umstellung von Gussaluminium auf Edelstahl eingeleitet. Seit 1998 werden ausschließlich Edelstahlgüter hergestellt, was vor allem an der Stabilität des Werkstoffs und den besseren hygienischen Eigenschaften liegt.
Im Hauptsitz in Wolfertschwenden werden zur Zeit über 2.200 Mitarbeiter beschäftigt, darunter 120 Azubis. Weltweit arbeiten über 5.800 Fachkräfte für die Firma.
Seit der Gründung 1961 konnte MULTIVAC bereits mehr als 200.000 Maschinen verkaufen.
Nach der Präsentation wurde jeder mit einem Headset ausgestattet, um die Infos bei der Führung durch die verschiedenen Hallen gut zu verstehen. Jegliche Fragen von uns konnten souverän beantwortet werden. Besonders beeindruckend war die Tiefziehverpackungsmaschine Tray- sealer TX 710, welche die neueste Maschine von MULTIVAC ist und uns daher sehr ausführlich gezeigt und vorgeführt wurde.
Zum Produktportfolio gehören außer den Tiefziehverpackungsmaschinen noch Vakuumkammermaschinen und Kammerbandmaschinen.
Um ca. 11:00 Uhr durften wir uns am von der örtlichen Kantine vorbereiteten Buffet bedienen. Auf dem Speiseplan standen Burger und vegetarische Wraps, sowie verschiedene Getränke.
Um 12:15 Uhr traten wir die Heimreise an, worauf wir um 13:00 Uhr wieder in Mauerstetten waren.

Nach oben scrollen